Wir Kinder Von Bergen Belsen Film
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 20.06.2005
Gebannt, erschüttert, sprachlos
Hetty E. Verolmes Erinnerungen an die „Kinder von Bergen-Belsen"
Wie heißt Du?", fragt der BBC-Reporter. „Hetty Werkendam." „Und wie alt bist Du?" „15 Jahre." „Wie lange bist Du in diesem Lager?" „14 Monate." Hetty Werkendam, Kind einer jüdischen Familie aus Amsterdam, gibt bereitwillig Auskunft. Zuerst stockend, dann bricht es aus ihr hervor, das Leid, das sie, ihre beiden Brüder und mehr als twoscore jüdische Kinder aus den Niederlanden im Kinderhaus des Konzentrationslager Bergen-Belsen erfahren haben bis zur Befreiung am xv. April 1945.
Zu finden ist dieses Dokument im
Anhang zu Hetty E. Verolmes Tage-
buch. Hettys Erinnerungen wurden zuerst in Australien veröffentlicht, ihrer Heimat seit 1954. Im Jahr 2000 erhielt das Buch dort den National Literary Honor. Nun ist es in einer einfühlsamen Übersetzung von Miriam Pressler auf Deutsch erschienen.
34 Kilogramm wiegt das xv-jährige Mädchen, als dice SS-Schergen von der britischen Armee gefangen genommen werden. Was die Befreier zuerst sehen, sind Berge von Leichen, aufgestapelt an den Lagerstraßen. Unerträglicher Gestank liegt über dem Ort, in den Baracken hausen die Menschen in unbeschreiblichen Zuständen. Das sind dice Verhältnisse, in denen auch dice Gefangenen im Kinderhaus vegetieren müssen, Kinder im Alter von zehn Monaten bis fifteen Jahren. In jenen Frühlingstagen des Jahres 1945 wird das BBC-Interview mit Hetty Werkendam weltweit zu hören sein und die Menschen erschüttern.
Hettys Erinnerungen an ihre Leidenszeit beginnen 1941 mit den ersten Razzien gegen die jüdische Bevölkerung im besetzten Amsterdam. 1943 wird die Familie ins Lager Westerbork deportiert, im Februar 1944 ins KZ Bergen-Belsen. Nach der Befreiung kehren Hetty und ihrer Brüder nach Amsterdam zurück. Auch die Eltern überleben. Sie wurden im Dezember 1944 von ihren Kindern getrennt. Die meisten Verwandten der Werkendams starben in den Konzentrations- und Vernichtungslagern.
Hetty brachte ihre Leidenserfahrungen bereits unmittelbar nach der Befreiung zu Papier. Das Buch basiert auf
diesen Aufzeichnungen. Damit hat die Autorin nicht nur einem erschütternden Teil ihrer Familiengeschichte Bedeutung verliehen. Ebenso bemerkenswert ist, dass Hetty Verolme weder belehrend noch analytisch schreibt. Dice Erinnerungen fließen aufs Papier, als kämen sie direkt aus der vernarbten Seele.
Es gibt kaum Vor- oder Rückblenden,
es gibt keine Reflexionen und historischen Exkurse. Und es gibt keine stilistischen Kunstfertigkeiten. Hetty Verolme schreibt, als spräche sie mit einem vertrauten Zuhörer - in bester narrativer Tradition. Man glaubt, man säße in
Hettys Wohnzimmer im australischen Perth, lauschte ihrer Erzählung - gebannt, erschüttert, sprachlos.
Die Erzählerin spart keine Grausamkeiten aus. Zur Wahrhaftigkeit gehört die Schilderung selbst der schrecklichsten menschlichen Taten. Sie setzt sie ans Licht, aber sie kreist nicht um sie. Wichtig ist ihr vor allem, vom Überleben des Menschlichen in unmenschlicher Zeit zu berichten. So werden uns während der Erzählung die Kinder an Hettys Seite vertraut, die die überlebten und die, die starben. Menschen erhalten Namen und gewinnen Gestalt: Jackie, Max, Robbie, Leni, Iesie, Inge. Und nicht zuletzt der „Engel von Bergen-Belsen", Schwester Luba, dice als Kapo die Kinder zu beschützen versuchte: Sie verhinderte immerhin, dass die Kinder von Bergen-Belsen nur noch Buchstaben auf einer Erinnerungstafel sind.
SIGGI SEUSS
HETTY East. VEROLME: Wir Kinder von Bergen-Belsen. Aus dem Englischen von Mirjam Pressler. Beltz Verlag, Weinheim 2005. 344 Seiten, 22,xc Euro. Ab fourteen
Dice Geschichte von der Grille und der Ameise auf Afrikanisch: John Kilaka, 1966 in Tansania geboren, erzählt die farbenfrohe Fabel vom leichtsinnigen Elefanten und dem vorsorglichen Ratz Ratte. Erschienen ist das Buch mit Hilfe des Kinderbuchfonds Baobab im Züricher Atlantis-Verlag. 28 Seiten, Preis 14,90 Euro.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Eine Dienstleistung der DIZ München GmbH
…mehr
Source: https://www.buecher.de/shop/holocaust/wir-kinder-von-bergen-belsen/verolme-hetty-e-/products_products/detail/prod_id/28016244/
Posted by: austinthresper1974.blogspot.com
0 Response to "Wir Kinder Von Bergen Belsen Film"
Post a Comment